Die Mehrheit an Autofahrern wird das Auto durch die Waschanlage an der Tankstelle oder (wenn es gut läuft) durch eine Textilanlage schicken. Es gibt hier auch mal Leute die es an einer SB Box im Waschpark versuchen. Da ist der gute Wille meist schnell Geschichte wenn Sie die dortige Bürste verwenden die vorher auch die Stahlfelgen von Egon´s Wohnmobil zu Spüren bekommen hat. Kombiniert mit dem Trocknen in der Sonnen mit dem Ledertuch aus den 2000ern. Was soll ein empfindlicher, moderner Lack auf Wasserbasis (besonders in Dunklen Töten) dagegen ausrichten? Er kann es einfach Technisch nicht! Und das gilt für alle neueren Fahrzeuge. Die Zeiten der Acryllacke sind nun mal vorbei.
Meiner in Saphirschwarz sah nach der Abholung aus als hätte den der BMW Aufbereiter mit einem Topfschwam Gewaschen. Der kannte in Erstbesitz nur Waschanlagen. Ich hab das Auto damals aufbereiten lassen weil es der BMW Händler nicht hinbekommen hat den Lack zu Retten. Das ist mittlerweile 2 Jahre her und das Auto steht nach wie vor nahezu Perfekt da. Ich wasche nur per Hand mit 2 Eimer Methode. Ein hochwertiger Microfaserhandschuh sowie ein Trockentuch sind immer dabei. Kosten heute ja kein Geld mehr und wirkt Wunder. Natürlich kostet mich das ne Menge Zeit aber jedes mal wenn das Auto in der Sonnen steht weiß ich wofür.
Probleme mit Lack BMW G20 G21 - sehr empfindlich - Schlieren und Wasserflecken - Diskussion um Erfahrungen, positiv wie negativ.
-
-
Die Mehrheit an Autofahrern wird das Auto durch die Waschanlage an der Tankstelle oder (wenn es gut läuft) durch eine Textilanlage schicken. Es gibt hier auch mal Leute die es an einer SB Box im Waschpark versuchen. Da ist der gute Wille meist schnell Geschichte wenn Sie die dortige Bürste verwenden die vorher auch die Stahlfelgen von Egon´s Wohnmobil zu Spüren bekommen hat. ür.
Das stimmt so alles.
Die Benutzer sind aber auch oft selbst schuld weil es in der SB Anlage nicht schnell genug gehen kann.
Ich suche mir eine SB Box wo sehr viel Waschflüssigkeit aus der Bürste kommt.
Außerdem lasse ich mir Zeit.
Nach dem HD Reinigen ....
Zuerst die Bürste auf den Boden legen und gründlich mit dem HD Reiniger reinigen. Dann Ohne Druck nur in eine Richtung ziehen.
Wer die Bürsten einfach so benutzt und hin und her / rechts und links über den Lack zieht braucht sich nicht über Kratzer wundern. Dann besser eine Waschanlage aufsuchen.
Den weisen Smart wasche ich auf die Schnelle mit 5€, beim Dunkelblauen BMW brauche ich 15€.
-
Kennz weis da stellt es einem ja fast die Haare auf. Für 8-10€ bekommt man einen guten Überzug für die Waschbox-Bürste.
Ohne Werbung machen zu wollen, diesen hier gibt es im Autopflege Shop aktuell für 7,95€.
Damit sollten die Kratzer dann deutlich zurückgehen.
-
da stellt es einem ja fast die Haare auf.
Damit sollten die Kratzer dann
Du meinst mein Vorgehen
Ich kenne diese Überzuege. Habe 3 verschiedene probiert und als Einweg Produkt verwendet. (Ich probiere das immer zuerst am alten Corsa auf der frisch polierten Haube)
Da haben sich bei mir jedes Mal verbliebene Staubkörnchen festgesetzt. Deshalb bin ich zu der Methode zurückgekehrt die Bürste der SB Anlage vor Verwendung immer mit dem HD Reiniger zu reinigen.
Ich habe ja auch geschrieben das sehr viel Flüssigkeit aus der Bürste kommen muss. Bei den ANlagen wo fast keine Seife aus der Bürste kommt kannst das nicht machen.
-
Das stimmt so alles.
Die Benutzer sind aber auch oft selbst schuld weil es in der SB Anlage nicht schnell genug gehen kann.
Ich suche mir eine SB Box wo sehr viel Waschflüssigkeit aus der Bürste kommt.
Außerdem lasse ich mir Zeit.
Nach dem HD Reinigen ....
Schnell genug bestimmt hier im Norden leider auch die teilweise Unfassbare Anzahl an Leute die beim geringsten Sonnenstrahl zum Waschen fahren. Zeit lassen ist hier absolut nicht drin. Entweder bekommst einen "Freundlichen" Hinweis vom Betreiber der Anlage das du nicht der einzige auf dem Platz bist oder die Leute die nach einem dran sind Springen dir an die Gurgel. Leider gilt hier mehr oder weniger die Monopolstellung weil es kaum noch solche Plätze gibt.
Noch schlimmer ist es an den Textilwaschanlagen. Heute Morgen war der Stau zwischen Norderstedt und Hendstedt Ulzburg wieder so lang das es zu Behinderungen kam und die Polizei eingreifen musste. -
Schnell genug bestimmt im hier im Norden leider auch die teilweise Unfassbare Anzahl an Leute die beim geringsten Sonnenstrahl zum Waschen fahren. Zeit lassen ist hier absolut nicht drin. Entweder bekommst einen "Freundlichen" Hinweis vom Betreiber der Anlage das du nicht der einzige auf dem Platz bist oder die Leute die nach einem dran sind Springen dir an die Gurgel. Leider gilt hier mehr oder weniger die Monopolstellung weil es kaum noch solche Plätze gibt.
Noch schlimmer ist es an den Textilwaschanlagen. Heute Morgen war der Stau zwischen Norderstedt und Hendstedt Ulzburg wieder so lang das es zu Behinderungen kam und die Polizei eingreifen musste.Moinsen! Also die Waschbox in Quickbornheide ist doch top! Und Lukas lässt auch Handwäsche zu, solange man nicht in der Rush Hour ist. Der Schaum ist sehr gut und das echte heiße Wasser tut sein übriges! 😊👍🏻
Und na klar, niemals die Waschbürste!!
-
Kann man an euren Waschboxen eigentlich Wascheimer füllen? Hier in Jerez gibt es zwar sehr gut Waschboxen, aber keine mit Wasserhahn.
-
Kann man an euren Waschboxen eigentlich Wascheimer füllen?
Bei Blitzblank hier im Raum Braunschweig/Peine kannst Eimer befüllen.
Kostet aber auch etwa einen Euro.
In der kalten Jahreszeit gibt's auch mollig warmes Wasser 👌🏻
-
Jupp! Ohne Hahn, aber mit Lanze auf schwamm gedrückt auch gut befüllbar! 😊
-
Bei Blitzblank hier im Raum Braunschweig/Peine kannst Eimer befüllen.
Das ist schön für euch, aber mir die Anreise von Jerez aus nicht wert.
Da ich den Wascheimer nur für innen brauche, muss ich den halt weiterhin mit der Lanze, à la Berba11, füllen, Kostet weniger als 1 €.