Es ist ja nicht nur das.... mit was fahren denn auch die Panzer...
![]()
Mit Liebe
Es ist ja nicht nur das.... mit was fahren denn auch die Panzer...
![]()
Mit Liebe
Ob Diesel oder Benziner ist einfach nur eine Frage der jährlichen Fahrleistung (aus wirtschaftlicher Sicht), oder welche Charakteristik einem lieber ist und ob einem das ggf. die Mehrkosten auch wert ist. So einfach ist das.
Denn wenn es ums maximale sparen geht, sind weder M40i noch M40d die richtige Wahl. Aber spaßig sind beide...
Nein, mit Liebe stoppt man sie!
![]()
Alter... da bekomme ich ganz verstörende Bilder in den Kopf...
Weißes Pferd auf grüner Wiese ... weißes Pferd auf grüner Wiesen ....
Ein großes Rohr haben die ja....
Wenn ich eine Tankkarte hätte... würde sich mir die Frage überhaupt nicht mehr stellen.
Der 40i hat nur unwesentlich später als der 40d das volle Drehmoment. Ich hab schon vieles getestet und bin zu dem Schluß gekommen, dass Drehmoment über ein breiteres Drehzahlband viel mehr Spaß macht und agiler ist, als ein schmales Drehzahlband. Der M340i hat deutlich unter 2000/U bis zum Begrenzer kurz vor 7000/U sein volles Drehmoment.
Neben den Fahrleistungen bekommt man noch etwas emotionales drum herum.
Bei den kleineren Motoren, wo der Verbrauch zwischen 4 bis 5 Liter liegt, gibt es noch Argumente. Aber bei 6 Zylindern und über 350PS machen die wenigsten Diesel noch Sinn.
Schließe ich mich an in dem Bereich ist da eher die Frage, was mag man mehr und was möchte man, gibt ja genügend Leute die den Diesel Charakter mögen und daher der Benziner gar nicht in Betracht kommt, weil sonst Unterscheiden sich beide nur marginal
Also wer gerne Diesel fährt.. wird meiner Meinung nach nichts vermissen beim 40i. Deswegen die Ausführungen bezgl. des Drehmoments.
Jemand der eingefleischter Diesel Fahrer ist, ist vom Drehmoment verwöhnt. Genau das kann der M340i wie ein Diesel...
... mit dem Unterschied es über ein viel breiteres Drehzahlband zu können.
Der Twinscroll Turbo ist nunmal erste Sahne und auskonstruiert. Man sollte den 40i einfach mal probefahren bevor er sich später ärgert.
Wobei das kleinere Drehzahlband durchaus von der Automatik ziemlich negiert wird. Mir persönlich nicht ganz so wichtig, ob der Wagen jetzt bis 7.000 zieht oder ob er zweimal bis 3.500 dreht - klar persönliche Meinung.
Bei den kleineren Motoren, wo der Verbrauch zwischen 4 bis 5 Liter liegt, gibt es noch Argumente. Aber bei 6 Zylindern und über 350PS machen die wenigsten Diesel noch Sinn.
Also bei über 350Ps kann ich natürlich nicht mitreden, aber bei meinem 330d MH den ich seit kurzem fahren komme ich jetzt im Durschnitt auf knapp 5,7-5,9l und das bei knapp 300ps und einer extrem guten Alltagstauglichkeit mit 650NM.
Ich denke nicht dass sich ein 330i obwohl 2 Zylinder weniger sparsamer bewegen lässt bei ähnlichen Fahrleistungen.