M340d oder M340i

  • Ich will dich bzw deine Anforderungen nicht zu sehr "downgraden", aber da der 330d schon gefallen ist... Einen 330e bekommst für 45t€ komplett ausgestattet, mit 20tkm und kein Jahr alt. (BLP meist 80t€ +)


    Vorteile - junges Alter, aktuelle Technik, Vollaustattung, wenig Kilometer, nahezu keine Steuer, günstige Versicherung (zahle aktuell 700€ VK), niedriger Verbrauch, Wertverlust in 10 Jahren wahrscheinlich nicht relevant, nimmt sich zu 330i/d nahezu nix in Sachen Leistungsentfaltung, evtl gratis laden beim Arbeitgeber


    Nachteile - mehr Gewicht, Lademöglichkeit sollte gegeben sein, weniger Ladevolumen, (SOH würde mal aussen vor lassen, weil zu wenig Erfahrungswerte), Häme der Verbrennerfahrer 🤣

    Mit freundlicher Lichthupe

    :thumbsup:

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25

  • Warum muss es denn unbedingt dann ein M340d sein?
    Der 330d ist übrigens auch ein 6 Zylinder ;)
    Da sollte man dann bessere Ausstattungen bekommen für das Geld.

    Aber der Sprung von 330d zu M340d ist sehr gering. Aktuell 330d Touring mit M Paket und etwas Ausstattung für 35.9 vs. M340d Touring mit 56tkm für 40.9. Der 330d hat dann mehr Ausstattung, okay. Trotzdem kommt der Fahrspaß für mich durch den Motor und nicht durch Extras.


    Außerdem kann dann in 10 Jahren plus X weniger teures kaputt gehen. :)

  • Stimmt, das Fahrzeug muss natürlich zum Namen passen... Sorry 🙆🫣🤗

    Mit freundlicher Lichthupe

    :thumbsup:

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25

  • Ich will dich bzw deine Anforderungen nicht zu sehr "downgraden", aber da der 330d schon gefallen ist... Einen 330e bekommst für 45t€ komplett ausgestattet, mit 20tkm und kein Jahr alt. (BLP meist 80t€ +)


    Vorteile - junges Alter, aktuelle Technik, Vollaustattung, wenig Kilometer, nahezu keine Steuer, günstige Versicherung (zahle aktuell 700€ VK), niedriger Verbrauch, Wertverlust in 10 Jahren wahrscheinlich nicht relevant, nimmt sich zu 330i/d nahezu nix in Sachen Leistungsentfaltung, evtl gratis laden beim Arbeitgeber


    Nachteile - mehr Gewicht, Lademöglichkeit sollte gegeben sein, weniger Ladevolumen, (SOH würde mal aussen vor lassen, weil zu wenig Erfahrungswerte), Häme der Verbrennerfahrer 🤣

    EIn PHEV wäre so ziemlich das letzte, was ich mir als Privatkäufer gebraucht zulegen würde.

    Sinn macht das Auto lediglich als geleaster Firmenwagen, wegen der 0,5% Regelung.


    Risiken des Privatkaufs: Alle Probleme, mit denen auch ein Verbrennerkäufer rechnen muss + ein möglicher Batteriedefekt als Bonus, welcher einen wirtschaftlichen Totalschaden ausmachen kann.

    PHEV sind hier noch anfälliger als BEV, da der Akku deutlich kleiner ist und häufiger vollständig Ent- und wieder Geladen wird.

    Es hat schon seinen Grund, warum die Gebrauchten PHEV´s über alle Fahrzeugtypen immer die preiswertesten Fahrzeuge sind.


    Aber der Threadersteller hat sich glücklicherweise ja bereits für einen "richtigen" BMW entschieden: R6.

    Bis 01/2023: 330dx G21

    Seit 01/2023: M340d G21

    Ab 01/2026: Alpina B3 GT