M340d oder M340i

  • Antrieb mit Harn Stoff wäre auch nicht schlecht ... Würde auch Wasser sparen beim Spülen - Also auch umweltfreundlicher oder ?

    Und die ganze Familie kann sich beteiligen :D

    Seit 23.06.22 - M340d preLCI | Bimmercode / Link & Wissen vorhanden auch für F-Serie

  • Hi, hier ist das Thema wahrscheinlich besser aufgehoben. Wieso sind die M340d Touring deutlich günstiger als ein M340i Touring? Ich bin letzte Woche den M340i Touring gefahren und von den viel besagten Emotionen und dem guten Sound habe ich leider nicht viel gemerkt. Daher denke ich jetzt auch über den M340d nach. Von dem Unterhalt ist es mir eigentlich egal.


    Ich werde trotzdem wahrscheinlich nicht mehr als 15t Kilometer im Jahr fahren. Zwischendurch muss ich 1x die Woche ins Büro und kann dann schön Langstrecke fahren. Würdet ihr trotzdem einen Diesel empfehlen?


    Steuern kostet der M340d 150 Euro mehr. Die habe ich nach 5000 Kilometern wieder drin, wenn ich 2l weniger verbrauche. Ich möchte den Wagen 10 Jahre plus X fahren. Den finde ich ganz gut aktuell


    Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:


    BMW M340d xDrive Touring AHK Navi Har/Kar LED PDC

    Erstzulassung: 02/2021 Kilometerstand: 57.500 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 250 kW (340 PS)

    Preis: 40.790 €


    https://link.mobile.de/ktppBTN4q5NWe2Vu8

  • Ich kenne aktuell nur die Gebrauchtwagenpreise beim M340i, von daher kann ich nicht nachvollziehen, ob der Diesel so viel günstiger ist. Mag sein, das er öfter auf dem Markt vertreten ist, als der Benziner.

    Bei 15tkm im Jahr würde ich auf den Diesel verzichten. Gerade auch, wenn des Öfteren Kurzstrecke dabei ist.

    Ich fahre ca. 20tkm pro Jahr. 45km einfach zur Arbeit, 3x die Woche. Alles bestens, da kann der OPF auch mal reinigen. Ich würde nicht mehr tauschen wollen.


    VG Michael

  • Stand vor 1 Jahr vor der selben Entscheidung, habe mich für den Diesel entschieden.

    Ich bin beide Probe gefahren und kann dazu berichten ( mein Gefühl) dass der Diesel aggressiver wirkt Wegen den NM unten raus.

    Ich bin zur 500% zufrieden dass ich mich für den entschieden habe.

    Verbrauch liegt bei normaler fahrt zwischen 5-6 L /100 km

    Es ist möglich auch unter 5 Liter zu fahren.

    Steuern 417 € im Jahr

    Vers. Bei mir zahle 304€ vierteljährlich Vollkasko bei sf 15

    Nur mal mein Beitrag.

    Schöne grüße, meinerseits wirst du die richtige Entscheidung treffen.

  • Ich fahre aktuell einen M340d. Ist ein Top Auto, aber wenn es um Gebrauchtkauf geht, würde ich persönlich auf jeden Fall zum M340i tendieren.

    Hintergrund ist die Standfestigkeit des Motors; da im Diesel höhere Drücke gefahren werden und die Abgasreinigung aufwändiger ist, würde ich dem Benziner die bessere Langlebigkeit unterstellen.

    Bekanntes Problem beim Diesel ist eine Kühlerundichtigkeit, welche mich aktuell auch ereilt hat. Ist mir aber erstmal egal, da das Fahrzeug nach 3 Leasingjahren zurück an BMW geht.

    Den Nachfolger werde ich kaufen, daher wird´s ein Benziner. Bin allerdings eskaliert und habe einen B3GT bestellt.


    Ansonsten kann ich über den 340d nichts negatives berichten, ich habe immer gesagt: "Rasen ohne Reue an der Tankstelle" :)

    Langzeitverbrauch 8,5 liter/100km mit sehr viel Autobahn und entsprechendem Bleifuß. In den Urlaub vollbeladen und E-Bikes auf dem Heck 5 bis 6 liter/100km.

    Bis 01/2023: 330dx G21

    Seit 01/2023: M340d G21

    Ab 01/2026: Alpina B3 GT

  • Das Auto ist vier Jahre alt, hat fast 60k Kilometer gelaufen und ist auch nicht sonderlich gut ausgestattet.

  • Danke für eure Rückmeldungen. Ich möchte max 45k ausgeben. Und dafür finde ich eher bessere M340d als M340i. Ausstattung ist mir nicht so wichtig. Ich brauche halt eine AHK und muss auf das Panoramadach verzichten wegen der Kopffreiheit.


    Und ich bin ungeduldig:(