M340i Blubbern, Knallen, Sound

  • Also Freunde der Nacht…


    Ich war gerade bei BMW, lustigerweise ist er auf dem Weg dorthin wieder lauter geworden und hatte seine gewohnte Lautstärke mit knallen…


    Ich habe jetzt einen Termin wo sich das Ganze angeschaut wird. Auf dem Weg nach Hause auch alles noch normal, kurz einkaufen gewesen und siehe da, Auto wieder leise.


    Ein Bekannter von mir hatte das von seinem m2 berichtet, dass er innerorts viel leiser war als außerorts. Evtl. hat meiner jetzt auch durch das Update irgend eine Steuerung der geo Daten im Navi bekommen die sagt „in der Stadt->leise“

  • Ich habe jetzt einen Termin wo sich das Ganze angeschaut wird. Auf dem Weg nach Hause auch alles noch normal, kurz einkaufen gewesen und siehe da, Auto wieder leise.

    Kling seltsam, kenne ich aber:

    Mach mal spaßeshalber eine Nachtfahrt, die du zuvor bei "Tag" gemacht hast, also gleiche Strecke mit Innerorts, Landstraße, Autobahn, Anfahren an der Ampel. Zum Beispiel kleine Tour, 50Km, kurzer Abstecher. Fahre die dann Nachts und du wirst merken: In SportIndividual wird schneller hochschaltet, die Gänge nicht mehr so langsam hochgeschaltet. Er schaltet schneller und geräuscharmer. Der BMW wirkt insgesamt leiser. Normalerweise müsste es für einen selbst aus subjektivem Emfinden "lauter" werden, da ja die Nebengeräusche kaum mehr vorhanden ist. Der BMW wird aber leiser. Der ist Nachts defintiv leiser.

  • Das hängt auch mit dem Opf zusammen, wenn er gerade regeneriert hat ist er immer was lauter, daher können die Schwankungen auch herrühren.

    G80 ACS 3 Sport

    DB R129 V8

    R Nine T K21


    Save the Date:

  • Das hängt auch mit dem Opf zusammen, wenn er gerade regeneriert hat ist er immer was lauter, daher können die Schwankungen auch herrühren.

    Ok verstehe ich, macht Sinn… aber nicht das Er die ganze Zeit leise war, und auf der Schnellstraße und kurz danach im Ort noch laut ist, und nach 10min einkaufen mit Sport+ beim anlassen kommt nichts mehr, Sound weg knallen weg alles weg…



    Anderer Punkt, ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke… also 10km zur Arbeit und 10 zurück… (ich weiß absolut Gift für den Motor) kann sich durch das der opf zu setzen und weil ich heute Schnellstraße mit 100kmh gefahren bin und mal reingetreten habe, hat er angefangen frei zu pusten? Ist sowas möglich?


    Der gute hat jetzt nach nem Jahr gerade mal 5555km runter, lustigerweise genau erwischt 🤣

  • Würde meiner Argumentation nicht entgegenstehen. Selbst die FZ-Hersteller messen bei Homologation immer den Referenzwert (Standgeräusch) zum Fahrgeräusch mit, in alle Modis, mit Rennstrecken-Zusatzmodus usw...; die Angabe im FZ-Schein bezieht sich aber auf den Wert, der unter normalen Betriebsbedingungen erzielt wird. Sonst wäre die explizite Messung/Kontrollmessung des Standgeräusches vor Ort und auch Kontrollmessung vom TÜV nicht durchführbar, kein TÜV-Prüfer und auch nicht die Polizei kennt das Zusammenwirken sämtlicher Fahrprofile sowie Zusatzadaptionen wie z.B. Track-Modus.

    Das Standgeräusch ist zwingend erforderlich bei der Homologation eines Kraftfahrzeuges, neben der Fahrgeräuschmessung.


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    Fahrzeug: Bmw G21 320d touring verkauft


    Ab 01/2024: BMW G42 240i Portimao Blau

    Mein erster Allrad und erster Automatik =O

  • Die Polizei kann wenn sie will auch in allen Modis messen (wenn Sie Zeit haben), es steht nirgends das sie es nicht dürfen (Ein Fahrmodus zählt sehr sicher ja unter dem normalen Betriebsmodus) und das Standgeräusch ist ja wie Toffi auch ausführt und belegt der höchste gemessene Wert sämtlicher verfügbarer Modi.. Dürften sie das nicht gäbe es sicher ein verlässliches Urteil oder eine Rechtsprechung in welcher dies genauso hinterlegt ist.. am Ende wird man nie schlüssig argumentieren können gegen den Staatsanwalt warum die Messung nicht in Ordnung ist nur weil sie nicht im Comfort Modus erfolgte sondern im Sport Modus.


    Anders wäre es wohl wenn der Hersteller in Zusammenarbeit mit dem KBA und der Homologationsstelle ein offizielles Schreiben herausgibt, in welchem er den normalen Betriebsmodus definiert und untersagt anders zu messen. In der Realität wird das aber nie passieren, denn welche Argumentation hat BMW gegenüber dem KBA. Wenn Sie sagen es darf aber nur so und so gemessen werden, würde es ja dafür sprechen, das mit dem Fahrzeug etwas nicht stimmt oder bei der Homologation gemogelt wurde, da die Werte nicht haltbar sind die bei der Homologation ermittelt und entsprechend eingetragen wurden.

  • Ein Fahrmodus zählt sehr sicher ja unter dem normalen Betriebsmodus

    Und wer hindert den Polizisten daran einen M3 im Trackmodus zu messen?

    Am Ende ist es ebenso ein Fahrmodus den der Fahrer jederzeit auswählen kann.

    Abgesehen von einem Warnhinweis gibt es keine technischen Maßnahmen, die ein aktivieren im öffentlichen Straßenverkehr verhindern.

    Anders wäre es sicherlich, wenn dieser Modus ausschließlich mit einem zusätzlich Schlüssel, ähnlich dem Speedkey von Bugatti, zugänglich wäre.

  • Und wer hindert den Polizisten daran einen M3 im Trackmodus zu messen?

    Am Ende ist es ebenso ein Fahrmodus den der Fahrer jederzeit auswählen kann.

    Abgesehen von einem Warnhinweis gibt es keine technischen Maßnahmen, die ein aktivieren im öffentlichen Straßenverkehr verhindern.

    Natürlich niemand, man müsste man in Geilenkirchen mal testen, eigentlich müsste er seine Werte halten auch im Trackmodus, weil die werden das bei der Homologation sicher auch gemessen haben, da bin ich mir ziemlich sicher, die werden ja einmal alles durchgehen was es an Fahrmodis gibt.