M340i Blubbern, Knallen, Sound

  • Warmesonne es gab trotz dessen sogar Fälle z.B der M2 oder der TTRS die ab Werk zu laut waren und sogar eingesackt wurden.. diese wurden auch per Update dann nachträglich kaschiert..


    Wenn es sowas ist, und es offiziell vom KBA angeordnet wird wie beim TTRS, und sonst die Stilllegung der nächste Punkt wäre, kann ich’s verstehen.


    Wenn das Auto aber eh nicht wirklich laut ist und man ohne Info ohne irgendwas einfach von heute auf morgen ein anderes Schaltverhalten und eine andere Lautstärke hat finde ich das ist nicht rechtens und korrekt…

  • Man hat einfach als Kunde das Gefühl der Intransparenz, und das erzeugt dann nachhaltigen Frust. Habe von den z.B. TTRS Sachen auch schon mal was gehört, trotzdem danke, dass du das noch einmal mit eingebunden hast. Bmw mag da also nicht allein stehen. Aber merkwürdig ist es dann schon, dass z.B. ein I30N extrem ballern darf. Wahrscheinlich haben dort die Ingenieure genau geschaut, wie sehen die gesetzlichen Bestimmungen aus und was geht. Andere Hersteller habe einfach an den Zusammenhalt mit dem KBA geglaubt. Durch den Diesel-Gate wurden dort die Karten neu gemischt. Liebe Grüße

  • Man hat einfach als Kunde das Gefühl der Intransparenz, und das erzeugt dann nachhaltigen Frust. Habe von den z.B. TTRS Sachen auch schon mal was gehört, trotzdem danke, dass du das noch einmal mit eingebunden hast. Bmw mag da also nicht allein stehen. Aber merkwürdig ist es dann schon, dass z.B. ein I30N extrem ballern darf. Wahrscheinlich haben dort die Ingenieure genau geschaut, wie sehen die gesetzlichen Bestimmungen aus und was geht. Andere Hersteller habe einfach an den Zusammenhalt mit dem KBA geglaubt. Durch den Diesel-Gate wurden dort die Karten neu gemischt. Liebe Grüße

    Das mit den i30N hatte ich mich auch schon gefragt oder ein Fiat 500 abarth… lambos/ferrari… in dem Fall ist die Antwort einfach… DEUTSCHLAND!


    BMW, Audi, Mercedes, Porsche sind deutsche Hersteller, für die zählen die in Deutschland geltenden gesetzlichen Bestimmungen, in Italien sieht man das ganze anders, da geht’s um Emotion da wird sowas gefeiert. Die Fahrzeuge erhalten dort die Zulassung die in der EU gilt und können damit lauter sein.. unsere Regierung will eben die Welt retten und verabschiedet immer mehr Gesetze die uns als Autoliebhaber im eigentlichen Autoland Deutschland das Leben schwer machen…


    Wie gesagt wenn’s beim Kauf so ist, akzeptiere ich das und kann nichts dagegen machen, wenn mir aber einfach von heute auf morgen das Fahrverhalten und der Sound genommen wird, ist das was was ich nicht nachvollziehen kann und will…


    Ich werde definitiv mit meiner Niederlassung da drüber sprechen…

  • Ich werde definitiv mit meiner Niederlassung da drüber sprechen…

    Kannst du gerne machen, wird nur nichts bringen.


    Eine x-beliebige Person, die du für verantwortlich oder fachkundigt erachtest, wird dir dort Rede und Antwort stehen, ohne die "genauen" Hintergründe zu kennen. BMW selbst verweist bei den meisten Fragen, wenn du den BMW-Kundendienst über die Zentrale kontaktierst, an die Händler. Ich gebe dir ein Beispiel: Es gibt in diversen Foren Berichte über die Standgeräuschmessung. Es habe schon Personen direkt bei BMW nachgefragt, wie die zu erfolgen hat, also in welchem Fahrmodus, und keine Antwort erhalten, mit Verweis den eigenen Händler zu befragen. Man gibt keine Auskünfte. Der Händler hat allerdings kaum bis gar keine Ahnung, wie genau das passieren muss. In der neuen gültigen Verordnung steht nur sinngemäß, dass zwar die Fahrgeräschmessung in alle Modis erfolgt/eingehalten werden muss, die Standgeräuschmessung als Kontrollmessung aber nur in dem Modus des normalen Betriebszustandes. Man ist also eigentlich nicht gezwungen, bei einer Standgeräusch-messung sämtliche Modis inkl. Track on/off durchzuspielen. Gegenbeispiel: Beim Golf 8R wären es dann über 10 verschiedene "Mess-Optionen". So soll es eben nicht sein. Sinn dahinter ist, dass so die DB-Messung zu kompliziert werden würde. Der Polizist müsste nicht nur den richtigen Fahrmodus, sondern weitere Details (z.B. Track), mit aktivieren. Die Diskussion, in welchem Modus gemessen werden soll, zieht sich bis heute durch die Foren. GRAIL legt übrigens jetzt ein Faltblatt bei, für die Polizei, wie zu messen ist, und dort steht auch, in dem normalen Modus/Standard der Betriebsbereitschaft, den das Fahrzeug besitzt. Das ist dann der Referenzwert, der gesetzlich nicht reglementiet ist, aber bei späteren Messungen auf der Straße eingehalten werden muss. Also nix von Sport+ oder probieren Sie mal alles durch.


    Also ganz ehrlich, lass es lieber, reine Zeitverschwendung. Was du höchstens damit bekommst ist ggf. ein Rabatt, wenn du dir die Teile besorgst und dein Händler baut dir dann alles umsonst oder gegen Nachlass ein.

  • Das ist falsch, gemäß Homologation müssen die opf Fahrzeuge in allen Fahrmodis ihre Werte einhalten. Das was du sagst gilt bei Fahrzeugen vor OPF. Bei Interesse kann ich dir das amtliche Homologationsblatt zusenden in dem die genau geschrieben steht


    Es werden bei Homologation auch alle Werte gemessen sprich es gibt dort genau Felder für die Betriebsmodi und die mess’s Ergebnisse und entsprechend wird das Standgeräusch dann eingetragen. Alle Fahrzeuge mit OPF halten den Wert im Schein in allen Modis Serie ein. Klar ist das Aufwand wenn die 8 Modis messen müssen, aber dürften tun sie es..


    Anders ist es bei nicht OPF da halt nur in dem Betriebszustand in dem das Fahrzeug startet, gerade beim C63er war das sonst so das der in Race viel zu laut war serie, 10db oder mehr drüber, daher haben viele OPF auch ein höheres Geräusch im Schein als vor OPF

  • Hier wird es erklärt und die Dokumente dazu sind verlinkt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das das die falschen und veralteten Dokumente sind..


    Korrekt wäre: ECE/TRANS/WP.29/2020/4.


    Ob das so öffentlich einsehbar ist weiß ich nicht, liegt mir aber vor.