M340i Blubbern, Knallen, Sound

  • Ich würde einfach mit der „durchgebrannten“ Sicherung weiterfahren und drauf ankommen lassen. No Risk, No Fun !


    Was nützt es mir, wenn jemand im Forum mir versichert es wird nichts passieren?!

    Jetzt muss nur noch eine durchgebrannte originale Sicherung „hergestellt“ werden.

  • Und du meinst nicht, BMW wüsste von einen Problem mit der Sicherung?

    Wie soll die einfach durchbrennen?

    Und wie möchtest du diese mutwillig durchbrennen lassen?


    Wie Fulano bereits angemerkt hat, mach es doch einfach, denn aus deiner Sicht hat es keine negativen Auswirkungen und ist damit harmlos.

  • Ich würde einfach mit der „durchgebrannten“ Sicherung weiterfahren und drauf ankommen lassen. No Risk, No Fun !


    Was nützt es mir, wenn jemand im Forum mir versichert es wird nichts passieren?!

    Jetzt muss nur noch eine durchgebrannte originale Sicherung „hergestellt“ werden.

    Hör auf zu Antworten, wenn du nix zu sagen hast.


    Und du meinst nicht, BMW wüsste von einen Problem mit der Sicherung?

    Wie soll die einfach durchbrennen?

    Und wie möchtest du diese mutwillig durchbrennen lassen?


    Wie Fulano bereits angemerkt hat, mach es doch einfach, denn aus deiner Sicht hat es keine negativen Auswirkungen und ist damit harmlos.

    Jetz wirds absurd. Gleiches wie oben.


    Wenn ich in einem Forum kein (ich möchte klarstellen: theoretisches) Szenario diskutieren kann ist das Forum sinnlos.


    Arbeitet ihr für BMW oder was? 😂😂😂

  • Hör auf zu Antworten, wenn du nix zu sagen hast.

    Komm mal runter mit deiner aggressiven Art und Weise


    Du fährst selber bereits ohne und es zeigt nix an. Anderer User ist 50tkm problemlos gefahren?! Im Netz findest du anscheinend auch keine negativen Kommentare zu der Sicherung.


    Was willst du noch ??! Soll dir Forum oder gar BMW schriftlich bestätigen es passiert nix ??!


    Und ja du brauchst eine durchgebrannte Sicherung, damit du in der Werkstatt auf unwissend tun kannst oder welcher 08/15 Fahrer checkt Sicherungen, wenn keine Fehler abgelegt sind.

  • Wenn ich in einem Forum kein (ich möchte klarstellen: theoretisches) Szenario diskutieren kann ist das Forum sinnlos.

    Was erwartest du noch?

    Alle Argumente und Meinungen sind genannt.

    Die einen sagen dir, lass es bleiben und einer berichtet dir nach 50.000km ist nix passiert.

    Damit hast du die Bestätigung deiner Idee und kannst sie umsetzen.


    Man muss nicht bei BMW arbeiten, um einfache Zusammenhänge aus der technischen Literatur des Herstellers zu verstehen.

    Daher nochmal für dich:

    - Der M340i hat in Deutschland immer zwei OPFs (abgesehen ReImporte…)

    - Die Klappe am Auspuff wird vom DME überwacht

    - Entfernen oder Zerstören der Sicherung verhindert die Kommunikation zwischen DME und Klappe

    - Die OPFs im M340i werden vom DME mittels Unterdruckschlauch und Sensor überwacht

    - Je nach Fahrprofil ist eine Regeneration der OPFs nötig

    - Die aktive Regeneration der OPFs wird durch die Unterbrechung der Kommunikation zwischen DME und Klappe unterdrückt


    CJ#22 kann da ebenfalls von berichten, zwar beim M3 mir S58, dennoch ist das Prinzip ähnlich. Die Steuerung hängt zwischen DME und Klappe, daher wird regelmäßig ein Fehler abgelegt.

  • Ich hab im M340i die Sicherung gezogen weil das einfacherer war als ne Klappensteuerung einzubauen, hab mich aber tbh nie richtig informiert über die Steuerungen und wusste nicht dass es auch über OBD geht. Es ging nie um Geld, im M3 hab ich ne Klappensteuerung.

    Ich hab getankt was gerade da war, 102 oder 98er. Sonst war alles original am Auto.

    Die Sicherung hab ich nie eingesteckt, bei keinem Service, ich weiss netmal mehr wo die rumliegt und es hat nie irgendwer was gesagt.

    Probleme hatte ich keine, liegt vieleicht auch an meinem Fahrprofil dass der OPF nie gemeckert hat. War mir im Grunde aber auch egal, hab mir kein Kopf gemacht, wenn was ist geh ich zur Werkstatt, wenn die meinen es geht nicht mehr auf Garantie, dann nehm ich das so an, ich hab die Sicherung schließlich selber rausgezogen.

  • Und wie möchtest du diese mutwillig durchbrennen lassen?

    Einfach an die zwei Kontakte der Sicherung Litzen ranbinden und diese dann an eine Batterie ranhalten ^^


    BMWM3 mach es einfach mit der Sicherung. Fertig. Verstehe nicht warum du dich so sehr gegen unsere Argumente wehrst. Wir schreiben hier ja kein Humbug. Wenn du das mit der Entfernung der Sicherung richtig hältst, nur zu. Niemand zwingt dich eine Klappensteuerung zu verbauen und keiner von uns bekommt Provision von PEEM oder asr.

  • Einfach an die zwei Kontakte der Sicherung Litzen ranbinden und diese dann an eine Batterie ranhalten ^^

    Schon klar ;)

    Im besten Fall klappt es, im schlimmsten Fall schmilzt das Gehäuse gleich mit und passt nicht mehr rein.