M340i Blubbern, Knallen, Sound

  • Ich hatte in meinem M340i die Sicherung 5 Jahre lang gezogen und keine Probleme (nach 50.000km). Auch keine Fehlermeldung im Display.

    Wie es beim Fehler auslesen aussieht kann ich nicht sagen.

    Meiner war von 08/2019

    Danke :) ist aber ein deutsches OPF modell?


    Es gibt hier auf jedenfalls einen Bericht über die Fehlermeldung mit der Klappe aufgrund der Sicherung und irgendwas war dann mit dem Opf noch, wenn ich das we mal Zeit habe suche ich das mal raus.. aber wenn man zu geizig ist einfach 100€ für ne Klappensteuerung auszugehen, die das ordentlich macht, scheint das vielleicht auch wenig zu bringen der Bericht..

    was ist denn an deiner Klappensteuerung ordentlich? Das ist nachträglich angebrachte, vorsätzliche Software Manipulation. Die Sicherung ist aber fürs durchbrennen gedacht, weshalb kein hinterlegter Fehler der Welt interessiert.


    Man müsste einen Motorengineur haben, der erklärt, was der Sinn der Klappe ist. Ich bin da mal dran….

  • Ich hatte in meinem M340i die Sicherung 5 Jahre lang gezogen und keine Probleme (nach 50.000km). Auch keine Fehlermeldung im Display.

    Wie es beim Fehler auslesen aussieht kann ich nicht sagen.

    Meiner war von 08/2019

    Danke Dir für die Info. War der Wagen ansonsten komplett Serie unterwegs oder hattest Du da noch Hand angelegt? Mit welcher Benzinsorte warst Du hauptsächlich unterwegs?

    Der Hendrik in Kommentierlaune...

    M340i 09/2019 "Schätzilein"

    iX1 30 05/2023 "Kobold"

  • was ist denn an deiner Klappensteuerung ordentlich? Das ist nachträglich angebrachte, vorsätzliche Software Manipulation. Die Sicherung ist aber fürs durchbrennen gedacht, weshalb kein hinterlegter Fehler der Welt interessiert.

    Egal ob „durchgebrannte“ Sicherung oder nachträglich eingebaute Klappensteuerung, beides entspricht nicht dem Serienzustand und ist somit eine Manipulation.


    Trotzdem ist eine Klappensteuerung die „ordentlichere“ Lösung. Das Fahrzeug kann nach wie vor mit der Klappe kommunizieren und weiß in welcher Stellung diese sich befindet. Bei einer defekten oder nicht vorhandenen Sicherung ist dies logischerweise nicht möglich, weshalb auch auf Dauer Fehler gesetzt werden.


    Wer an der Investition einer Steuerung geizt und auf solche halbgaren Ideen wie das Entfernen der Sicherung setzt, für den ist ein 40i und aufwärts eindeutig das falsche Fahrzeug.

  • Egal ob „durchgebrannte“ Sicherung oder nachträglich eingebaute Klappensteuerung, beides entspricht nicht dem Serienzustand und ist somit eine Manipulation.

    Ich kann den Gedanken mit der durchgebrannten Sicherung schon verstehen. Auch wenn es eine Manipulation darstellt, ist der Nachweis, dass dies mutwillig passiert ist, so gut wie ausgeschlossen.

    Wer an der Investition einer Steuerung geizt und auf solche halbgaren Ideen wie das Entfernen der Sicherung setzt, für den ist ein 40i und aufwärts eindeutig das falsche Fahrzeug.

    Dass es sich dabei um ein finanzielles Problem handelt, wage ich zu bezweifeln.

  • Ich kann den Gedanken mit der durchgebrannten Sicherung schon verstehen. Auch wenn es eine Manipulation darstellt, ist der Nachweis, dass dies mutwillig passiert ist, so gut wie ausgeschlossen.

    Dass es sich dabei um ein finanzielles Problem handelt, wage ich zu bezweifeln.

    🙏🏼 Danke!!!


    Ich hatte kurz den Glauben an die Menschheit verloren. 😂

  • Da ich aber ein gebranntes Kind bin, was Garantie und Kulanz angeht, käme für mich dennoch die kaputte Sicherung nicht in Frage. Ich bin am Ende für den Wartungszustand meines Fahrzeugs verantwortlich und wenn durch diese defekte Sicherung ein Schaden am OPF entsteht, weiß ich genau, wie BMW argumentieren wird.


    Ich habe gerade die Downpipe wieder ausbauen lassen und nutze wieder PEEM. (Erklärung dazu in etwa einer Woche. Und nein, der Downpipe fehlt nichts und dem Auto auch nicht.)

  • Man müsste einen Motorengineur haben, der erklärt, was der Sinn der Klappe ist. Ich bin da mal dran….

    Hier wurde bereits ein Auszug aus dem TIS zum Thema Auspuffklappe und OPF Regeneration gepostet.

  • Da ich aber ein gebranntes Kind bin, was Garantie und Kulanz angeht, käme für mich dennoch die kaputte Sicherung nicht in Frage. Ich bin am Ende für den Wartungszustand meines Fahrzeugs verantwortlich und wenn durch diese defekte Sicherung ein Schaden am OPF entsteht, weiß ich genau, wie BMW argumentieren wird.


    Ich habe gerade die Downpipe wieder ausbauen lassen und nutze wieder PEEM. (Erklärung dazu in etwa einer Woche. Und nein, der Downpipe fehlt nichts und dem Auto auch nicht.


    Das ist aber nicht möglich, da das KFZ keinen für dich ersichtlichen Fehler auswirft.


    Wenn ein solcher „Fehler“ als Ok angesehen wird bis zur 1. Inspektion….

    Wenn die das nicht merken, was soll ich dann bitte ersetzen?

    KEIN MENSCH ÜBERPRÜFT DEN SICHERUNGSKASTEN VOR FAHRT


    Wäre es schlimm, würde die Mkl aufleuchten. Just my 2 cents…



    Bei einer herausgezogenen Sicherung, und darum geht es hier doch, ist die mutwillige Manipulation ja wohl offensichtlich.

    Negativ! Es geht um die angenommene Situation, deine Sicherung ist unbemerkt durchgebrannt. Das Durchbrennen bleibt unbemerkt bis ein freundlicher BMW Mitarbeiter den Fehlerspeicher ausließt wie und dann die Sicherung ersetzt.