Das ist die BDA für die G-Reihe.
Dann ist das wohl nur ein Fehler in der BDA.
Danke dir
Das ist die BDA für die G-Reihe.
Dann ist das wohl nur ein Fehler in der BDA.
Danke dir
Das ist die BDA für die G-Reihe.
Dann ist das wohl nur ein Fehler in der BDA.
Das ist nicht ganz stimmig. Es ist kein Fehler in der BDA, es ist - leider - defacto so wie dort steht:
Plug&Play bezieht sich auf den OBD-Anschluss/Einbindung in den Fahrzeugbus. Ab SP21 oder aber bei S58/S68 Motoren muss die PWM-Variante (also Kabel ziehen) genommen werden, da diese dann nicht mehr via OBD/Fahrzeugbus steuerbar sind.
Liegt an einer Sicherungsmassnahme seitens BMW
Ja genau, hatte ich ja eine Seite vorher geschrieben, wenn das kein AG Fahrzeug ist, sondern ein M dann muss man das ziehen leider..
Wobei das auch nicht so schwer ist
für die plug and play variante gibt es keine einbauanleitung! anstecken, fertig.
hier wird die pwm variante in verbindung mit der plug and play option beschrieben. siehe inhaltsverzeichnis.
Guten Morgen zusammen,
in den letzten Tagen wo es morgens Minusgrade hatte, fiel mir auf das der Kaltstart wieder ungewohnt leise ist.
Markus hat mir damals extra den erweiterten Energiesparmodus entfernt. Somit hat mich der Wagen eigentlich beim Kaltstart immer angebrüllt.
Kann es sein dass durch überschüssiges Kondensat im ESD die Klappe festfriert und erst während der Fahr durch die heissen Abgase aufgeht?
Schönen Sonntag euch!
Kann es sein dass durch überschüssiges Kondensat im ESD die Klappe festfriert und erst während der Fahr durch die heissen Abgase aufgeht?
Vorab, keine Ahnung.
Aber wenn die Klappe dicht sein sollte, dann gehen auch keine Abgase durch und es wird nicht warm an der Stelle.
Aber wenn die Klappe dicht sein sollte, dann gehen auch keine Abgase durch und es wird nicht warm an der Stelle.
Dem kann ich nur teilweise zustimmen. Der ganze ESD erwärmt sich ja auch wenn keine Abgase dort entlanglaufen. Mal abgesehen davon das bis zur Innenseite der Klappe ja trotzdem Druck anliegen sollte.
Wenn ich eine Pfanne nur halb auf den Herd stelle wird ja auch nicht nur eine Seite heiß.
Sicherlich nicht so heiß wie die Stelle die den Herd berührt aber dennoch heiß.
Wenn ich eine Pfanne nur halb auf den Herd stelle wird ja auch nicht nur eine Seite heiß.
Wenn es draußen Minusgrade hat und der Teil mit Klappe im Fahrtwind gekühlt wird ist es wie wenn du die Pfanne auf einer Seite mit Eiswürfeln kühlst
Wenn es draußen Minusgrade hat und der Teil mit Klappe im Fahrtwind gekühlt wird ist es wie wenn du die Pfanne auf einer Seite mit Eiswürfeln kühlst
Zugegeben das ist auch ein Gegenargument.
Sei es wie es sei, auf eine Antwort meiner Frage warte ich immer noch.
klappe optisch kontrolliert?
mal zwischen offen und geschlossen gewechselt? - war der stellmotor akustisch wahrnehmbar?